Zertifikatslehrgang Risikomanagement
- Konzept
Der Kurs richtet sich an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus Makler- und Versicherungsunternehmen und von Dienstleistern, die sich in einer kompakten Form praxisnah in die Themen Risikomanagement im Unternehmen sowie mögliche Versicherungslösungen für Unternehmenskunden einarbeiten möchten.
- Ziele / Nutzen
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erlangen spezielles Fachwissen auf Hochschulniveau.
- Inhalte
Wir bieten aus dem Studium Versicherungsmanagement Bachelor of Arts (B.A.) einzelne Module als Seminare an und starten mit dem Modul 1 Risikomanagement:
- Grundlagen des Risikomanagements im Gewerbe- und Industrieunternehmen
- Anforderungen und Spezifika von Gewerbe- und Industriekunden
- Management des Risikos von Gewerbe- und Industriekunden (Ansätze zur Identifikation, Bewertung, Minderung und Vermeidung von Risiken)
- Vorgehensweise zur Festlegung des Umfangs des Risikotransfers
- Fallstricke des Risikomanagements in der Praxis
- Bedeutung des Themas Nachhaltigkeit für das Risikomanagements
- Risiko-Management-Simulation und Grundlagen des Krisenmanagements
- Einführung in die Risiko-Management-Simulation
- Simulation einer Krisensituation und Entwicklung von Maßnahmen
- Wesentliche Schritte zum Aufbau eines effektiven Krisenmanagements
- Financial Lines - Grundlagen, Besonderheiten und Herausforderungen
- Financial Lines als Zugangsweg in das C-Leven von Unternehmen
- Grundlagen der D&O-Versicherung
- Grundlagen der Vertrauensschaden-Versicherung
- Weitere Erscheiniungsformen im Versicherungsmarkt (z.B. Unternehmensstrafrechtsschutz, Manager-Rechtsschutz, Intellectual Proberty)
- Internationale Versicherungsprogramme - Grundlagen, Besonderheiten und Herausforderungen
- Kundenanforderungen an Internationale Versicherungsprogramme
- Aufbau und Strukturierungsmöglichkeiten von Internationalen Versicherungsprogrammen
- Herausforderungen in der Umsetzung und dem Management von Internationalen Versicherungsprogrammen
- Grenzen von Internationalen Versicherungsprogrammen
- Grundlagen des Risikomanagements im Gewerbe- und Industrieunternehmen
- Teilnahmeinfos
Es gibt zwei Durchführungen im Jahr mit jeweils 4 Blöcken. Einmal pro Jahr online über vier Wochen jeweils 3 Stunden pro Onlinetermin und einmal pro Jahr in Präsenz beim BWV in Hamburg an zwei aufeinander folgenden Tagen.
Bei Buchung 3 Monate vor Durchführung: Rabatt von 200,- EUR!